Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nuvexalabrix
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvexalabrix, Badbuckstraße 16, 73499 Wört, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +491627054215 oder per E-Mail an info@nuvexalabrix.com erreichen.
Als Anbieter einer Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
Datenschutzbeauftragter
Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder direkt per E-Mail an datenschutz@nuvexalabrix.com.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich bei der Registrierung für unsere Lernprogramme, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
- Name und Vorname für die Personalisierung Ihres Lernbereichs
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Konto-Verwaltung
- Telefonnummer für wichtige Mitteilungen (optional)
- Bildungsstand und Vorerfahrungen zur Anpassung der Lerninhalte
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dazu gehören die Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Individualisierung der Lernerfahrung, die Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und die technische Optimierung unserer Plattform.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für kommerzielle Zwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen und geben sie nicht an Dritte zu Marketingzwecken weiter.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Registrierung und Nutzung unserer Lernprogramme basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Für die Verbesserung unserer Dienste nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus drei Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten speichern wir für maximal fünf Jahre. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem können Sie der Verarbeitung widersprechen und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Auskunftsrecht: Vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur falscher oder unvollständiger Angaben
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruchsrecht: Beendigung der Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke
- Übertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig geschult.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in wenigen, klar definierten Fällen. Dazu gehören IT-Dienstleister, die unsere Plattform technisch betreuen, sowie gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen an Behörden. Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Profilbildung und automatisierte Entscheidungen
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen passende Lerninhalte zu empfehlen und Ihre Bildungserfahrung zu personalisieren. Diese Profilbildung dient ausschließlich der Verbesserung unseres Service und erfolgt nicht für automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Wirkungen für Sie haben könnten. Sie können dieser Datenverwendung jederzeit widersprechen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Homepage verfügbar.
Kontakt für Datenschutzanfragen
nuvexalabrix - Datenschutz
Badbuckstraße 16, 73499 Wört
Telefon: +491627054215
E-Mail: info@nuvexalabrix.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.